Es summt und brummt
Wildbienen auf dem KiTa – und Schulgelände
Wildbienen faszinieren durch ihre unterschiedlichen Lebensweisen und ihre große Artenvielfalt. Sie sind äußerst friedlich und können daher auch gefahrlos von Kindern erlebt und beobachtet werden. Das Seminar gibt einen unkomplizierten und praxisorientierten Einblick in die unersetzliche ökologische Bedeutung dieser gefährdeten Insekten. Neben dem Wissen über die Vielfalt der Wildbienenarten und deren unterschiedlichen Lebensweisen, wird ihre Bedeutung im Zusammenhang mit der Artenvielfalt von (Blüh-)Pflanzen sowie die wichtige Funktion als Bestäuber von Kulturpflanzen thematisiert. Die Teilnehmer*innen erfahren wie dieses Wissen für Kinder spielerisch erlebbar gemacht werden kann. Zudem werden einfache praktische Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von Wildbienen in Kita und Schule vorgestellt. Mit kindgerechten, handlungs- und erlebnisorientierten Methoden wird der Einstieg in die Welt der bedrohten Bestäuber leicht ermöglicht. Die Methoden sind so gewählt, dass sie sich flexibel und bedarfsgerecht erstellen und in der eigenen Einrichtung umsetzen lassen. Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben die Teilnehmer*innen wie am Beispiel der Wildbienen leicht „vernetztes Denken“ gefördert und themenübergreifend aufgegriffen werden kann. |
Termin |
nach Absprache (ganzjährig möglich) | ||
Treffpunkt |
nach Absprache | ||
Leitung |
Querwaldein e.V. | ||
Dauer |
ein bis zweitägige Fortbildung | ||
Kosten |
je nach Buchungsumfang, Kosten bitte bei uns erfragen | ||
Anmeldung |
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular | ||
Seminarinhalte |
|