Selbstfürsorge und Gesundheit am Outdoor-Arbeitsplatz
Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Waldkindergärten arbeiten oder im Aufbau eines solchen stehen, sowie an diejenigen, die regelmäßig Waldtage, Waldausflüge etc. ausrichten oder deren Durchführung in Zukunft planen möchten.
Kälte, langes Stehen, der ewig feuchte Waldboden, stuhllose Angebotssituationen und zahlreiche weitere „unbequeme“ Begebenheiten lassen uns den Arbeitsplatz im Wald manchmal als anstrengend, ermüdend und sogar gesundheitsbeeinträchtigend erleben. Das Seminar reicht alltagstauglich praktische Ideen und kreative Impulse für ein ausgewogenes, stressfreies Arbeiten in der Draußenpädagogik weiter. Mit Methoden aus der Gestaltarbeit („flow of awareness“), der Achtsamkeitspraxis und der „einfühlsamen Kommunikation“ (in Anlehnung an Marshall Rosenberg) werden die verschiedenen Themenfelder erlebnisorientiert aufbereitet. |
Zertifikatsseminar | |||
Termin |
20.-21.10.17 Das Seminar ist leider abgesagt! | ||
Uhrzeit |
Freitag 17.00 – 21.00 Uhr, Samstag 10.00 – 17.00 Uhr (vormittags draußen) | ||
Treffpunkt |
Köln-Sülz: Raum für Wachstum, Beethovenpark | ||
Dozent*in |
Martina Schaab | ||
Kosten |
€ 150,- | ||
Seminarinhalte |
|