Nix wie raus!
Methoden für direktes Naturerleben im Unterrichtsalltag
Die Lehrpläne der Grund- und weiterführenden Schulen empfehlen unmittelbare Naturbegegnungen als wichtige Voraussetzung für das Verstehen ökologischer Zusammenhänge, der Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Lebewesen und der Anbahnung von Bewertungskompetenzen für nachhaltige Entscheidungen.
Wie kann diese unmittelbare Begegnung mit der Natur im Unterrichtsalltag konkret aussehen? Welche Methoden zum direkten Naturerleben eignen sich für den Unterricht und wie können sie eingebunden werden? Was ist bei Exkursionen in den Naturraum zu beachten? Diesen Fragen soll in zwei Impulsvorträgen sowie vier praxisnahen Workshops nachgegangen werden. Das BNE-Modul „Nix wie raus! Methoden für direktes Naturerleben im Unterrichtsalltag“ will Sicherheit und methodisches Handwerkszeug für kurze, wenig aufwendige Ausflüge in die Natur des Schulumfeldes vermitteln. Wir möchten dazu ermutigen Schülerinnen und Schülern auch im Schulalltag direktes Naturerleben zu ermöglichen. Denn spielerische und sinnliche Naturbegegnungen können den Unterricht im Klassenraum bereichern, sie können Neugierde wecken und die Lernmotivation steigern und erhalten. Darüber hinaus fördern sie eine positive emotionale Beziehung zur Natur, bzw. Empathie und Solidarität für andere Lebewesen – eine wichtige Teilkompetenz der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. |