Nix wie raus!
Mit der Kita in den Wald
In unserer Gesellschaft findet Kindheit immer weniger draußen statt. Unmittelbare Naturerfahrungen gehören längst nicht mehr selbstverständlich zur kindlichen Lebenswelt dazu. Dabei bietet die Natur hinsichtlich frühkindlicher Selbstbildungspotenziale einen nahezu unbegrenzten Erfahrungsraum. Über Baumstämme balancieren, Tiere und Pflanzen kennenlernen oder ein Lager bauen – die Kinder haben hier die Möglichkeit mit verschiedensten Materialien zu experimentieren, sie erleben und erkunden die Umwelt und sozialen Kontakte in ihr und sie erproben sich selbst, ihre Fähigkeiten und Grenzen.
In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam, wie Naturaktionen (Waldtage, Waldwochen etc.) geplant und angeleitet werden. Es wird thematisiert, wie die unterschiedlichen Bildungsbereiche und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gefördert werden können. An praktischen Beispielen erleben die Teilnehmer*innen Rituale, altersgerechte Spiele, Lieder sowie kreative und forschende Aktionen in der Natur. Die erprobten Spiele und Aktionen können leicht in die pädagogische Arbeit mit Kindern von 3-6 Jahren eingebracht werden.
. |
Tagesseminar | |||
Termin |
21.05.2021 (Anmeldeschluss: 09.05.2021)
Verschoben vom 16.04.2021 |
||
Uhrzeit |
von 10.00 – 17.00 Uhr (ganztägig draußen) | ||
Treffpunkt |
Bonn: Waldau | ||
Dozentin |
Tanja Zachris | ||
Kosten |
€ 95,- | ||
Seminarinhalte |
|