Kräutererlebniswerkstatt Kompakt
Wildpflanzen erleben mit Kindern
Löwenzahn, Spitzwegerich und Co – Beim Sammeln und Verarbeiten von Wildpflanzen erleben wir die Natur hautnah. Mit allen Sinnen schwelgen wir dabei in einer wunderbar vielfältigen Palette an Farben, Formen, Geruchs- und Geschmackserlebnissen. Im Umgang mit Kräutern lernen wir die botanische Artenvielfalt, der uns umgebenden Natur kennen und üben uns ganz praktisch in einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.
An diesem Wochenende erleben die Teilnehmenden wie Wildpflanzenaktionen abwechslungsreich gestaltet werden können. Wir beschäftigen uns mit exemplarischen heimischen Wildkräutern und ihren wilden Nachbarn, wie Sträuchern oder Bäumen, die für uns in diesem Zusammenhang nutzbar sind. So erhalten wir einen Zugang zur traditionellen Kräuterkunde verknüpft mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ganz praktisch erproben wir dabei verschiedene Methoden, wie Spiele, Wahrnehmungsübungen oder Kreativaktionen. Auch die Zubereitung einfacher Gerichte und Naturkosmetika lernen wir kennen. Diese können mit einfachen Mitteln altersgerecht bei unterschiedlichen Zielgruppen vom Kindergartenalter (ab ca. 5 Jahren) bis hin zu Erwachsenen eingesetzt werden.
Es sind keine botanischen Vorkenntnisse notwendig.
Seminar mit Übernachtung | |||
Termin |
13.05. – 15.05.2022 (Anmeldeschluss: 8.04.2022) |
||
Uhrzeit |
Freitag ab 18.00 bis Sonntag 13.00 Uhr | ||
Treffpunkt |
Wermelskirchen: Gut Alte Heide | ||
Dozentin |
Anja Ewen | ||
Kosten |
175,- € plus 90,- € für Verpflegung und Übernachtung (wird Vorort gezahlt) |
||
Seminarinhalte |
|