Farbenspiel und Formenvielfalt
Künstlerisches Gestalten mit und in der Natur
Zarte Federn, saftiges Moos, bunte Blätter… es ist erstaunlich welche Vielfalt an Farben und Formen in der Natur zu finden sind.
In dieser Fortbildung lassen wir uns von der natürlichen Beschaffenheit der Landschaft sowie von allen möglichen Naturmaterialien inspirieren. An praktischen Beispielen beschäftigen wir uns damit, wie Kinder angeregt werden können in der Natur kreativ zu werden. Ein Teil der Kunstwerke wird, wie in der Landart üblich, am Ort ihrer Entstehung verbleiben, wo sie nach einiger Zeit vergehen. Andere Basteleien werden als schöne Erinnerung mit nach Hause genommen. Wir arbeiten frei nach dem Motto „Jeder Mensch ist ein Künstler“ – es gibt kein richtig oder falsch. Im Vordergrund stehen die Freude am eigenen Tun, das Begreifen und Erleben von Natur und das Schaffen von Beziehungen. So kann das kreative Gestalten in der Natur einen interessanten, unkonventionellen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Menschen leisten und nicht zuletzt die Entwicklung von ‚Gestaltungskompetenz’ im Sinne einer ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung’ unterstützen
Tagesseminar | |||
Termin |
02.09.2022 (Anmeldeschluss: 19.08.2022) | ||
Uhrzeit |
10.00 -17.00 Uhr | ||
Treffpunkt |
Köln, Vingst: Bio Bildungslandschaft . Veranstaltungsort: Gremberger Wäldchen | ||
Dozent*in |
Tanja Zachris | ||
Kosten |
€ 105,- | ||
Seminarinhalte |
|